Die IPA Sachsen zu Besuch in der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH)
Ministerialrat Dörner (Mitte) empfängt Jürgen Sahre (re.) und Michael Schulz (li.)
Die Ziele unserer IPA – Freundschaften zu bilden und leben, Kolleginnen und Kollegen im Dienst zu unterstützen und unserer Kompetenzen anzubieten, um diese in die Tat umzusetzen – erfordern ständigen Kontakt mit unseren Mitgliedern aber auch mit Führungskräften der Polizeidienststellen und Einrichtungen.
Was liegt da näher, die IPA auch in unserer sächsischen Hochschule weiter bekannt zu machen. Gesagt, getan – die Einladung des mit der Wahrnahme der Dienstgeschäfte des Rektors Beauftragten, Herrn Ministerialrat Stefan Dörner, nahmen am 16. Oktober 2025 Sekretär Jürgen Sahre und ich sehr gern an.
In einer guten Stunde informierten wir Herrn Dörner über die Aktivitäten der IPA in Sachsen, zu Angeboten der Unterstützung im Bildungsbereich und auch für die Freizeitgestaltung der Studierenden. Ein Schwerpunkt bildete die Vorstellung der Seminarangebote des Informations- und Bildungszentrums Schloss Gimborn e.V..
Wir sind uns einig, dass die Informationsveranstaltungen an der PolFH auch im nächsten Jahr fortgeführt werden. Dies ist für uns insbesondere wichtig, um sowohl Polizeischülerinnen und Polizeischülern einen Überblick über die IPA und ihre Möglichkeiten zu geben als auch den Studierenten unsere vielfältigen Bildungsangebote nahezubringen. Hier darf und muss immer wieder betont werden – mit unseren Angeboten zu Hospitationen im In- und Ausland, mit Austauschprogrammen und Reiseunterstützungen sind wir doch Spitze!
Es werden eine Reihe von großartigen Ideen, die gemeinsam erörtert wurden, in unsere Planungen für 2026 aufgenommen.
Wir danken Herrn Dörner für das konstruktive Gespräch und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Michael Schulz
Landesgruppenleiter